Maël Duwan

Ein Blog über meine Nutzung von ChatGPT

29. August 2025

Es gibt verschiedenste Momente und Situationen, in denen ich ChatGPT um Hilfe bitte. In diesem Blog zeige ich ein einige davon auf und gebe teils auch Beispiele, wie ich meinen Workflow optimiere und meine Arbeit verbessere.

Rechtschreibung

Eine Sache, die ich sehr häufig mache, ist, dass ich ChatGPT meinen gesamten geschriebenen Text gebe und sage, dass er ihn vollständig korrigieren soll – jedoch nur die Rechtschreibung. Der Satzaufbau soll dabei vollständig erhalten bleiben. Der Prompt sieht dann ungefähr so aus:

Kannst du mir diesen Blogtext korrigieren? Beachte, dass du nur die Rechtschreibfehler korrigierst und die Satzstellung unverändert lässt. Schreibe unter den korrigierten Text eine Liste, in der du aufgeführt hast, was du wo korrigiert hast.

Durch den letzten Satz erhalte ich eine Liste, die mir zeigt, wo ich noch Fehler in meiner Rechtschreibung habe. Dadurch lasse ich mir nicht nur den Text korrigieren, sondern versuche auch gleich, etwas dazuzulernen.

Vergleiche

Was ich als sehr praktisch und sinnvoll ansehe, ist, dass ich mir Vergleiche mit ChatGPT erstellen lasse. Dies kann man mit den unterschiedlichsten Dingen machen. Ich brauchte es bisher nur um Kameras und Equipment gegenüberzustellen, um mich dann entscheiden zu können was für mich am besten passt.
Ein Beispielprompt, nach dem ich einen langen Chat hatte, bis ich mich für eine Kamera entschieden habe:

Ich überlege, mir eine neue Kamera zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, welches Modell besser zu mir passt. Ich möchte mich zwischen der Sony a7 IV und der Fujifilm X-H2S entscheiden. Was könnte wichtig sein, das ich dabei beachten sollte?

Wichtig ist, dass man bei solchen Vergleichen immer nach den Quellen fragt und diese überprüft, da ChatGPT teilweise auch falsche Informationen herausgibt. Das ist bei einem Kauf natürlich nicht sehr angenehm. Eine andere Sache, die beachtet werden sollte, ist ... ChatGPT liefert deutlich bessere Ergebnisse, wenn man schon eine konkrete Vorstellung davon hat, was man vergleichen möchte, und sich mit dem Thema auskennt. Dadurch ist es möglich, schnell zu erkennen, ob ChatGPT Unsinn erzählt oder die Dinge wirklich vergleicht.

Ein anderes Beispiel ist sehr aktuell, denn ich möchte mir ein neues Objektiv kaufen, ich habe mir schon Gedanken dazu gemacht, welche für mich in Frage kommen. Ich konnte mich nur bisher noch nicht entscheiden, ob es ein Zoomobjektiv oder ein. Festbrennweite Objektiv sein soll, deswegen gab ich ChatGPT eine Auflistung der Objektiven, welche ich mir überlege zu kaufen, und fragte, ob ChatGPT mir eine Auflistung machen könnte, auf welcher ich sehen kann, welche Objektive wie viel kosten und was die Vor- & Nachteile der einzelnen Objektive sind. Durch diese Auflistung konnte ich mir schneller ein Bild aller Objektive machen und mich auch schneller entscheiden.

Hilfe bei Problemen mit Programmen

Auch erst vor kurzem hatte ich ein Problem mit meinem Davinci, denn ich wollte alle Lücken zwischen den Aufnahmen löschen, in welchen kein Videomaterial war. Nun wusste ich nicht, wie ich das machen kann, abgesehen davon, dass ich alle Lücken manuell lösche.
Dann habe ich ChatGPT diese Frage gestellt:

Wie kann ich auf Davinci alle Gaps zwischen meinen Aufnahmen schliessen, welche leer sind?

ChatGPT gab mir dann eine ausführliche Antwort, die Kernaussage war jedoch nur:

Mit diesen beiden Sätzen hat mir ChatGPT wahrscheinlich eine lange Ausprobierzeit auf zwei Minuten verkürzt.

Bilder generieren

Ob Bilder von Grund auf neu generieren oder Bilder, welche ich gemacht habe, in einen gewissen Stil zu verändern, all dies kann ChatGPT wirklich nicht schlecht. Dieses Feature brauche ich selbst ziemlich oft, ein Beispiel davon ist dieser Chat:

Der Prompt, den ich 2 Nachrichten vorher geschrieben habe, war dieser:

Kannst du mir dieses Bild in einem skizzenhaften Stil nachgenerieren? Das Ganze soll farbig und wie aus einem Comic wirken.

Das Ganze hat aus meiner Sicht sehr gut geklappt.

Interviewfragen

Es gab schon das, ich für ein Video Interviewfragen brauchte, diese können in verschiedensten Feldern sein. Egal in welchem Feld, ich versuche ein paar grundsätzliche Fragen zu erstellen und danach ChatGPT zu fragen, ob er diese noch erweitern und besser formulieren könnte. Wichtig ist es, hier immer auch ein wenig Kontext zu geben, damit ChatGPT besser helfen kann. Hier ein Beispielprompt von mir:

Ich begleite ein Ferien-Camp. Dieses handelt um die Themen von MINT. Es kommen Kinder zwischen 9 – 14 Jahren in das Camp und es dauert 1 ganze Woche. Was könnte ich den Kindern am Schluss für Fragen in einem Interview stellen, die spannend wären, aus ihrer Sicht zu hören?

Die Fragen, welche nach dieser Frage herauskamen, brauchte ich dann auch für ein richtiges Projekt, was mir sehr geholfen hat, dadurch, dass ich eine Grundstruktur der Fragen hatte und diese nur noch ein wenig anpassen musste. Das Projekt war die MINT-Woche von Frau-MINT.

Erstellung von Angebots-Paketen einer Dienstleistung

Ich hatte eine Dienstleistung, jedoch noch keine Ahnung, wie ich den Preis gestalten soll. Dazu habe ich meinen ganzen Aufbau der Dienstleistung an den Anfang von meinem Prompt geschrieben und dann noch zum Schluss geschrieben, was ich genau von ChatGPT brauche, damit ich den richtigen Output bekomme.
Hier der ganze Prompt:

Ich habe eine neue Dienstleistung. Diese ist, dass ich Eventfotografie anbiete, egal ob Firmen-Events, wo es eine Party gibt, zum Beispiel um 100 Jahre zu feiern, oder einfach das jährliche Mitarbeiterfest zu dokumentieren und festzuhalten.

Meine Eventfotografie soll nicht so ganz klassisch sein, es geht mehr darum, Snapshots von Momenten zu machen, also Momentaufnahmen, die zeigen sollen, wie die Stimmung vor Ort ist/war, und dies, damit man sich auch später noch gut an diese Momente erinnern kann. Dies ist eher spannend für Firmen, die schon ein bisschen grösser sind, welche solche Mitarbeiterfeste durchführen und diese auch an einem Ort dokumentieren wollen. Ich fotografiere aber natürlich nicht nur Firmenevents, sondern auch klassische Events wie ein Festival oder Konzerte, wie auch irgendwelche Konferenzen, die dokumentiert werden müssen.

Auch die hier unten aufgelisteten Events kämen alle in Frage: : Corporate Events: Firmenfeste, Weihnachtsfeiern, Jahreshauptversammlungen, Pressekonferenzen, Produktlaunches, Hausmessen, Teambuilding-Events und Schulungen.

Corporate Events: Firmenfeste, Weihnachtsfeiern, Jahreshauptversammlungen, Pressekonferenzen, Produktlaunches, Hausmessen, Teambuilding-Events und Schulungen. Kulturelle und öffentliche Events: Konzerte, Festivals, Lesungen, Poetry Slams, Literaturtage oder -wochen, Ausstellungen und Sportveranstaltungen. Private Events: Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, private Partys.

Private Events: Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, private Partys. Marketing- und Promotions-Events: Messen, Roadshows, VIP-Events und Events zur Kundenbindung. Bildungsveranstaltungen: Seminare, Workshops, Tagungen und Konferenzen.

Besondere Anlässe: Galas, Charity-Veranstaltungen, Preisverleihungen.

Für welchen Preis könnte ich dieses Angebot verkaufen, und wie würdest du es kompakt beschreiben? Könntest du mir dazu gleich noch einen Vorschlag für die Aufbauart des Produkts, dies heisst: Was muss ich beachten, um das Produkt gut an die Person zu bringen? Oder was muss ich am meisten gewichten, damit das Angebot interessant ist?

Mit diesem Anfang vom Chat habe ich dann noch so ca. 7-8 Nachrichten ausgetauscht, bis ich dann ein fertiges Word herunterladen konnte, welches ich dann meinen Chefs pitchen konnte.

Gesprächsnotizen

Immer wenn ich ein Erstgespräch habe, mache ich mir stichwortartig Notizen. Diese sehen dann leider immer sehr unstrukturiert und teils auch mit Rechtschreibfehlern. Deswegen gebe ich die ganzen Notizen meist einfach ChatGPT und sage:

Kannst du mir diese Notizen von einem Erstgespräch schön strukturieren und zusammenfassen, so dass sie auch eine aussenstehende Person versteht. Im Projekt geht es um:

(Alle Notizen)

Dadurch werden meine ganzen, doch wohl sehr unschönen Notizen, schön strukturiert und zusammengefasst, so dass ich sie weitergeben kann und die anderen Personen können sie auch verstehen. Wichtig ist, das Generierte von ChatGPT immer noch durch zu lesen und die Sachen zu ergänzen, welche noch fehlen. Wenn man das macht, dann ist ChatGPT eine Riesen Hilfe, um die Notizen schön und ordentlich zu halten.

Programmierung einer Website

Für das Programmieren ist ChatGPT sehr praktisch, nun gibt es zwar auch einen integrierten KI-Assistenten bei VS (Visual Studio Code), dieser ist auch viel praktischer als ChatGPT, denn dieser kann direkt Sachen im Projekt überschreiben und ist auch effizienter als ChatGPT, jedoch vor dem war ChatGPT sehr hilfreich und ich brauchte es meist so:

Das ist mein gesamter Code von meinem ganzen Projekt, zeige mir auf, was ich noch anpassen muss und wieso, du darfst den ganzen Code für die Projektseiten anpassen und bei den anderen einen Vorschlag machen, welchen du mir auch noch erklären kannst, wieso dies nun gut wäre.

Diesen Prompt habe ich geschrieben, als ich bei einem Problem feststeckte bei meinen Projektseiten. Ich habe ChatGPT gefragt, wie ich es machen kann, dass meine Bilder sich ineinander verschachteln und nicht alle die gleiche Grösse brauchen, damit das Grid aufgeht. ChatGPT konnte mir dann nach ein paar Versuchen erklären, wie ich es machen kann, und konnte mir dann auch die besagte Stelle in meinem Code verändern.

Geburtstagsführung durch Bern

Ich habe einer guten Freundin zum Geburtstag eine Überraschungsführung durch Bern geschenkt. Da ich selbst aus Bern komme, kenne ich mich gut aus. Ich wollte jedoch noch ein paar lustige Fakten über Bern erzählen. Dafür habe ich ChatGPT genutzt. Auch für eine Geschichte über den Bärenpark in Bern habe ich ChatGPT genutzt, da diese fiktiv sein sollte. Bei der Planung der gesamten Führung half mir ChatGPT auch ein wenig, allerdings nur dabei, wie die Route aussehen könnte, wenn ich gewisse Orte abklappern möchte. Den Teil, was ich wo mache, habe ich mir dann doch selbst (mit meiner Mutter) ausgedacht, damit es einigermassen lustig und spannend wird.